Flexibel und zuverlässig
Verlässliche Lösungen
Für die Güte einer Widerstands-Schweißverbindung spielen die richtige Wahl und Regelung der Prozessenergie, die Zuführung der Energie in die zu verbindenden Bauteile sowie das exakte Nachsetzen der Schweißelektroden eine wichtige Rolle. Das präzise Funktionieren des Schweißkopfes ist damit weitgehend entscheidend für die Qualität der Schweißverbindung. Pneumatische Schweißköpfe eignen sich zur Herstellung stoffschlüssiger Verbindungen zwischen Teilen aus elektrisch leitfähigen Metallen. Das exakte Nachsetzen bestimmt den Einsinkweg der Elektroden in die Fügeteile. Abhängig von der Anwendung, bietet die Resistronic AG eine Vielzahl von unterschiedlichen Schweißköpfen.
So zum Beispiel deckt die ALL NEW Produktfamilie in Ihrer modularen Bauweise geradezu zahlreiche Bedürfnisse und Applikationen, Resistronic bietet Ihnen künftig neue Lösungen für die Automation und auch konventionelle Handarbeitsmodule. Die Modularität unserer Schweißköpfe schafft eine große Produktvielfalt, Service-und Intergrationsfreundlichkeit, reduziert die Rüst- und Wartungsarbeiten sowie Betriebskosten und die Lagerhaltung.
Die EK, DK Serie sowie SSK und 25P finden durch Ihre Flexibilität ob Nachsetzen per Federskalenhaus oder rein pneumatisch per Proportionalventil bei zahlreichen Anwendungen auch Spaltschweißapplikationen in den Branchen wie Automotive, Batterie- Solar- Elektronik, Medizintechnik, der Luft-und Raumfahrtindustrie, Kabelkonfektion oder Wehrtechnik Ihren Einsatz auch automatisiert per Roboter.
PDF Download:
PDF Download:
PDF Download:
PDF Download:
PDF Download:
PDF Download:
PDF Download:
PDF Download:
PDF Download:
PDF Download:
PDF Download:
PDF Download:
Kompaktiervorrichtungen
In der Elektrotechnik sind Litzen elektrische Leiter und Sie werden überall dort eingesetzt, wo elektrische Komponenten ortsveränderlich angeordnet, aufwendig zu verbinden sind oder eine Bewegung erfahren. Beispiele sind Energieversorgungen im Bordnetz von Automobilen, speziell auch Elektrofahrzeuge sowie Schienenfahrzeugen, Schaltschrankbau, Medizintechnik und Haushaltsgeräte. Die mechanische Energie wird durch Elektroden als statische Kraft aufgebracht. Die thermische Energieeinbringung erfolgt durch die Wärmeentwicklung zwischen den Elektroden nach dem Jouleschen Gesetz. Das Crimpen dem Widerstandsschweißen gegenübergestellt zeigt laut Studien das mit den geschweißten Kabelverbindern gegenüber gecrimpten Kabeln eine bessere elektrische und mechanische Eigenschaften erhalten wird. Durch Widerstandsschweißen kann der relativ lose Drahtverbund des Crimpens durch ein lückenfreies Gefüge abgelöst werden, bei Verdopplung der Zugfestigkeit und Halbierung des Übergangswiderstands.
Das Widerstandsschweiß- Kompaktieren bietet auch gegenüber dem Ultraschallkompaktieren kürzere Prozesszeiten so liegen z.B. im Bereich von 0,5 mm² bis 6 mm² Querschnittfläche einer Litze erfahrungsgemäß die Schweißzeiten beim Widerstandsschweißen zwischen 10 und 150 ms, beim Ultraschallschweißen zwischen 50 und 500 ms. Weiter bietet das Widerstandsschweißen hervorragende Möglichkeiten, mit Kupferlitzen mit Zinnüberzug zu schweißen, wobei sich solche Schichten beim Ultraschallschweißen wie Schmierfilme verhalten und dem Schweißprozess entgegenwirken, da die Reibung ausbleibt. Das Widerstandspressschweißverfahren bietet besondere Vorteile, da sich mit ihnen ohne Zusatzwerkstoffe dichte Paketierungen guter elektrischer Leitfähigkeit bei geringer Prozesszeit herstellen lassen. (Quelle SLV Halle / Resistronic AG)
Resistronic hat als führender Anbieter die Kompetenz im Bereich Widersstandskompaktieren sowie intelligente Vorrichtungen mit welchen stufenlos quadratische Verdichtungen realisiert werden können. Kompaktierschweißen und im Nachgang Widerstandshartlöten sind ergänzende Prozesse.
Wir arbeiten permanent mit renommierten Instituten der Mikroverbindungstechnik zusammen so profitieren unsere Geschäftspartner von höchst technologischen Lösungen speziell und individuell auf die Anforderungen angepasst.
Features Kompaktiervorrichtung Q6 (Int. Patent angemeldet)
-
- pneumatischer Schließhub, Schweißhub auch über Proportionalventil
- flexibles Kompaktieren stufenlos im Querschnittbereich 0,25mm2– 6mm2
- Quadratische Litzenverdichtung, mechanisch zwangsgesteuerte Vorrichtung
- Kupferlitzen, blank oder verzinnt, Stahllitzen, Hot Staking Anwendungen
- Varianten als Tischaufbau sowie Automation
Optionen
-
- Integrierbare Wegmessung mit hochpräzisem Lasersensor für Teilekontrolle, Einsinktiefe
- Spezifische Modifikationen für breiten Anwendungsbereich
- Exzellentes Nachsetzverhalten
- Einsatzbereiche in der Automatisierung mit höchsten Qualitätsanforderungen und sensiblen Anwendungen
- Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit mit höchster Verfügbarkeit für höchste Ansprüche an die Schweißqualität
- Hohe wirtschaftliche Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit
Mechanische Daten
- Litzenquerschnitt 0.25 – 6 mm2
- Verdichtungslänge max. 12 mm
- Kupferlitzen, blank u. verzinnt; Stahllitzen
- Antrieb pneumatisch
- Geeignet für Ansteuerung über Proportionalventil
- Mit Wegmessung für Qualitätskontrolle
- Für einseitige und durchlaufende Beschickung
- Wassergekühlt
PDF Download:
Schweißköpfe (Kompaktiervorrichtungen)
In der Elektrotechnik sind Litzen elektrische Leiter und Sie werden überall dort eingesetzt, wo elektrische Komponenten ortsveränderlich angeordnet, aufwendig zu verbinden sind oder eine Bewegung erfahren. Beispiele sind Energieversorgungen im Bordnetz von Automobilen, speziell auch Elektrofahrzeuge sowie Schienenfahrzeugen, Schaltschrankbau, Medizintechnik und Haushaltsgeräte. Die mechanische Energie wird durch Elektroden als statische Kraft aufgebracht. Die thermische Energieeinbringung erfolgt durch die Wärmeentwicklung zwischen den Elektroden nach dem Jouleschen Gesetz. Das Crimpen dem Widerstandsschweißen gegenübergestellt zeigt laut Studien das mit den geschweißten Kabelverbindern gegenüber gecrimpten Kabeln eine bessere elektrische und mechanische Eigenschaften erhalten wird. Durch Widerstandsschweißen kann der relativ lose Drahtverbund des Crimpens durch ein lückenfreies Gefüge abgelöst werden, bei Verdopplung der Zugfestigkeit und Halbierung des Übergangswiderstands.
Das Widerstandsschweiß- Kompaktieren bietet auch gegenüber dem Ultraschallkompaktieren kürzere Prozesszeiten so liegen z.B. im Bereich von 0,5 mm² bis 6 mm² Querschnittfläche einer Litze erfahrungsgemäß die Schweißzeiten beim Widerstandsschweißen zwischen 10 und 150 ms, beim Ultraschallschweißen zwischen 50 und 500 ms. Weiter bietet das Widerstandsschweißen hervorragende Möglichkeiten, mit Kupferlitzen mit Zinnüberzug zu schweißen, wobei sich solche Schichten beim Ultraschallschweißen wie Schmierfilme verhalten und dem Schweißprozess entgegenwirken, da die Reibung ausbleibt. Das Widerstandspressschweißverfahren bietet besondere Vorteile, da sich mit ihnen ohne Zusatzwerkstoffe dichte Paketierungen guter elektrischer Leitfähigkeit bei geringer Prozesszeit herstellen lassen. (Quelle SLV Halle / Resistronic AG)
Resistronic hat als führender Anbieter die Kompetenz im Bereich Widersstandskompaktieren sowie intelligente Vorrichtungen mit welchen stufenlos quadratische Verdichtungen realisiert werden können. Kompaktierschweißen und im Nachgang Widerstandshartlöten sind ergänzende Prozesse.
Wir arbeiten permanent mit renommierten Instituten der Mikroverbindungstechnik zusammen so profitieren unsere Geschäftspartner von höchst technologischen Lösungen speziell und individuell auf die Anforderungen angepasst.