Inverter Schweißstromquellen
Die Inverter Mittelfrequenz ist die am häufigsten eingesetzte Stromart welche beim Widerstandschweißverfahren zum Einsatz kommt. Die Anschluß-Netzspannung wird im Inverter zunächst gleichgerichtet und dann über einen geregelten Wechselrichter sowie einen Transformator als getaktete Gleichspannung bereitgestellt. Für das stoffschlüssige Fügen von metallischen Bauteilen werden die zu verschweißenden Fügeteile an der Schweißstelle durch zwei Elektroden eingespannt. Die zugeführte Energie bestehend aus Strom und Zeit erhitzen die Fügeteile im Kern. Bei erreichtem Spitzenwert der Hitzeentwicklung schmelzen die Bauteile. Bei Abfall von Strom und Temperatur, verschmelzen die Fügeteile an der Schweißstelle. Die mechanische Schweißkraft als wesentlicher Parameter gewährleistet ein einheitliches Gefüge. Werden die Elektroden vom Bauteil zurückgefahren ist der Schweißprozess abgeschlossen.
Fügeprozesse dieser Arte werden meist in punktförmigen Verbindung hergestellt, das Fügen von unterschiedlichen Metallen ist nicht selten und möglich. Einsatzbereiche sind oft elektrische Kontaktierungen diverser Stanzteile, welche teils mit oder ohne Schweißbuckel verschweißt werden sollen, sowie auch kompaktierte Litzen und Drähte auf z.B. Flachkontakte.
Anwender sind in den Branchen Automotive, Batterie- Solar- Elektronik, Medizintechnik, der Luft-und Raumfahrtindustrie, Kabelkonfektion oder Wehrtechnik zu finden. Die modularen High-End-Inverter-Systeme von Resistronic eignen sich zur Integration in Anlagen, halbautomatischen Systemaufbauten bzw. manuellen Tischmaschinen. Sie werden in der Herstellung zuverlässiger elektrischer und mechanischer Verbindungen in überwachter Qualität eingesetzt.
Features
- wahlweise Mausbedienung oder Touchscreen
- Parallelschalten von bis zu 4 Invertern/Trafos
- wahlweise Strom-, Spannungs- oder Leistungsreglung bzw.Temperaturregelung
- Ansteuerung von 2 Proportionalventilen inklusive Rückführung
- 4 unabhängige Kanäle für Messung beliebiger Analogwerte (z. B. Weg, Kraft)
- 2 Kanäle für inkrementale Wegmessung
- Überwachung aller Eingänge sowie von Strom und Spannung mit Warn- und Eingreifgrenzen, grafisch, nummerisch, SPC-Tendenzverlauf.
- Datenspeicherung in der Steuerung von 100.000 Punkten mit 30 numerischen Werten, Schweißprogramm und jeweils 8 Kurvenverläufen
- Mehrpulsschweißungen mit beliebig vielen unabhängigen Pulsen
- Netzanbindung über Ethernet TCP/IP, digitale E/A, Profinet/SPS, InverterLink, Fernwartung
- Mehrsprachige Bedienung / Protokollierung der Auftragsdaten
PDF Download:
Inverter <=> Impulsschweißen
DUO Inverter Schweißsteuerungen, mit 2 Funktionsmodellen.
Sind Sie bis jetzt gewohnt mit Impuls-Schweißgeräten zu arbeiten, so können Sie die Schweißdaten entsprechend in „Ws“ einstellen! Sind Sie gewohnt mit Mittel / Hochfrequenz –Inverter Technik zu arbeiten, so bieten wir mit der DUO ein sehr modernes Gerät und einfacher Bedienung an. Die hohen Taktfrequenzen der Inverter (15 bzw. 10 kHz) garantieren hohe Regelgeschwindigkeiten, auch bei geringen Schweißzeiten.
Folgende Versionen sind erhältlich DUO1 -500A/ 1000A/ 4000A und DUO2 – 8000A.
Die Geräte der Serie DUO sind für den Bereich Kondensatorentladungsschweißen, Widerstandsschweißen für Handarbeitsplätze, teilautomatisierte Kleinteilschweißanlagen und Lötprozesse konzipiert. In allen Einsatzgebieten garantiert die digitale Regelung der Größen Strom, Spannung, Leistung oder Temperatur einen reproduzierbaren und sicheren Prozess.
Die einfache und intuitiv zu bedienende Steuerung ermöglicht eine effiziente und zielorientierte Bedienung durch den Anwender. Alle wichtigen Einstellwerte sind direkt zu editieren und werden durch die grafische Darstellung visualisiert. Damit ist der Anwender schnell und sicher in der Lage die Prozessparameter am Arbeitsplatz oder in der Produktionslinie direkt einzugeben oder zu verändern. Dem Anwender stehen unterschiedliche Bedienebenen zur Verfügung. Er kann effizient die Grundparameter wie Schweißzeit und Schweißstrom einstellen und bei Bedarf auch detaillierte Schweißparameter für die Einstellung individuellster Schweißverläufe variieren. Die Schweißprogramme können nach Bedarf im internen Speicher individuell abgelegt werden.
Über die serielle Schnittstelle können die Programme einem übergeordneten PC zur Verwaltung übertragen werden. Die Datensicherung und Programmverwaltung kann über die frei verfügbare PC-Software erfolgen. Über die Schnittstelle können auch die Schweißdaten der einzelnen Schweißpunkte und die Strom-, Spannung-, Leistung-, Widerstand- und Temperaturkurven übertragen, am PC visualisiert und gespeichert werden. Unabhängig davon werden die wichtigsten Daten der letzten 1152 Schweißpunkte automatisch intern gespeichert. Die Geräte bis 4 kA Maximalstrom werden standardmäßig in der luftgekühlten Variante angeboten. Optional ist eine Wasserkühlung möglich, die die mögliche ED erhöht.
Die Bedienung erfolgt per direkter Eingabe über farbiges 4,3“ Grafikdisplay mit Touchscreen. Schweißprogramme mit beliebig variierbaren Schweißverläufen.
5 Regelarten wählbar
- Kondensatorentladung (Leistungsregelung)
- Stromregelung
- Spannungsregelung
- Leistungsregelung
- Temperaturregelung (Option)
- Status Anzeige
- Abnehmbares Bedienteil (Option)
- weitere Details entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt